
Zutaten
Für den Teig:
- 150g Roggenmehl
- 350g Weizenmehl
- 250ml lauwarmes Wasser
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1 TL Zucker
- 1 TL Salz
Für die Füllung:
- 200g Kartoffeln festkochend
- 100g Käse eurer Wahl ( Gouda, Bergkäse etc.)
- Salz & Pfeffer
- Schuss Olivenöl
Dip:
- Schmand
- 1/2 Zitrone
- Handvoll Schnittlauch
Ablauf
- Alle Zutaten für den Teig in die große Schüssel füllen und mit einem Knethaken bearbeiten. Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen und nochmal ordentlich mit den Händen durch kneten.
- Anschließend den Teig für 1 Stunde mit einem feuchten Tuch abdecken und an einem warmen Ort ziehen lassen. Wenn ihr einen modernen Backofen habt, gibt es dazu auch eine Funktion, andernfalls funktioniert es auch bei 50 Grad.
- Währenddessen die Kartoffeln schälen und fein würfeln. Mit Olivenöl scharf anbraten. Mit Salz & Pfeffer abschmecken. Backofen auf 220 Grad Vorheizen.
- Den Teig dünn ausrollen und die Füllung in der Mitte platzieren, anschließend den Käse drüber reiben und den Teig jeweils von oben und unten in die Mitte einschlagen.
- Zum Schluss etwas Mehl auf das Handbrot streuen und im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad Ober/ Unterhitze für 45-60 Minuten goldbraun backen.
- Währenddessen den Dip zubereiten. Dafür den Schnittlauch klein hacken und mit Schmand und der 1/2 ausgepressten Zitrone zusammenfügen.
- Guten Appetit!!
Du benötigst
Handrührgerät mit Knethacken - Große Schüssel - Mittelgroße Pfanne